1.090,17 €
Regular price:
1.115,73 €
Datenschutzrichtlinie des Onlineshops
California Auto
Diese Datenschutzerklärung haben wir für die Besucher der Website https://californiaauto.pl (im Folgenden „Website“), d.h. des Onlineshops California Auto (im Folgenden „Shop“), erstellt.
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Shops ist: Jan Siwek, ein Unternehmer, der das Geschäft unter dem Namen California Auto mit Sitz in der ul. Pieskowa Skała 15 m. 102, 02-699 Warschau, betreibt und im Zentralregister für Wirtschaftstätigkeiten eingetragen ist, NIP: 8262189020.
In allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie uns unter der E-Mail-Adresse: [email protected] kontaktieren. Ein schriftlicher Kontakt ist ebenfalls unter der oben angegebenen Firmenadresse möglich.
Zur besseren Übersicht haben wir dieses Dokument in zwei Teile gegliedert:
- Cookies und andere Technologien
- Weitere Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer des Shops
Wenn du wenig Zeit hast, klicke auf den Link zu dem Abschnitt, der dich am meisten interessiert. Wenn du etwas mehr Zeit hast, empfehlen wir dir, den gesamten Text zu lesen.
I. COOKIES UND ANDERE TECHNOLOGIEN
Wir verwenden Cookies und andere ähnliche Mechanismen, um zu verstehen, wie Nutzer unsere Website nutzen, sowie zu Marketingzwecken, einschließlich der Schaltung von Werbung an anderen Stellen im Internet.
# Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website auf deinem Computer, Smartphone oder einem anderen Gerät gespeichert wird, auf dem du die Website besuchst. Ein Cookie enthält Informationen über deine Nutzung dieser Website.
Einige Cookies sind für den Betrieb unseres Shops unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. In allen anderen Fällen bitten wir dich beim ersten Besuch unserer Website um deine Zustimmung zur Installation von Cookies. Wir verwenden keine Werbe- oder Analyse-Cookies (oder andere nicht notwendige Cookies) ohne deine Zustimmung.
# Welche Cookies verwenden wir?
- Notwendige Cookies
- Diese Cookies sind erforderlich für die ordnungsgemäße Funktionsweise der Website. Du kannst sie nicht deaktivieren, da unsere Website ohne sie einfach nicht richtig funktionieren würde.
- In diesem Zusammenhang verwenden wir ein Tool, das deine Datenschutzeinstellungen speichert. Es zeigt deine Zustimmung oder Ablehnung zur Aktivierung einzelner Arten von Cookies auf unserer Website an.
- Andere notwendige Cookies auf unserer Website dienen der ordnungsgemäßen Funktionsweise und Verwaltung der Seite, einschließlich der Durchführung von Änderungen auf der Website und der Aktivierung von Tracking-Tools, für die du deine Zustimmung gegeben hast.
- Statistische Analysen unserer Website
- Wir verwenden Analysetools, die Daten sammeln, um zu verstehen, wie Nutzer unsere Website verwenden. Die Daten, die wir von diesen Tools erhalten, geben uns keine Informationen über eine bestimmte Person, die namentlich bekannt ist, sondern ermöglichen es uns, verschiedene Aspekte der Nutzung der Website durch einen bestimmten Nutzer zu erfassen. Diese Daten können wir aggregieren und statistisch analysieren und dann verwenden, um Entscheidungen über Änderungen in unserem Shop und/oder über unsere Werbe- und Marketingkommunikation zu treffen.
- Die Liste der von uns auf der Website verwendeten Analysetools sowie eine Erklärung dazu: (i) wer der Anbieter des Tools ist, (ii) wofür es genau verwendet wird, (iii) welche Daten im Rahmen des jeweiligen Tools gesammelt werden – findest du im Anhang Nr. 1 zu dieser Datenschutzerklärung sowie in einer kurzen Zusammenfassung im Cookie-Zustimmungspanel.
- Werbe-Cookies
- Wir verwenden Werbetools, mit denen wir unsere Anzeigen auf anderen von dir besuchten Websites, einschließlich sozialer Medien (sog. zielgerichtete Werbung), anzeigen können, die Effektivität unserer Werbekampagnen messen und den Inhalt unserer an dich gerichteten Mitteilungen an die Informationen anpassen können, die wir über dich haben.
- Im Shop ermöglichen wir die Anmeldung für unseren Newsletter. In diesem Zusammenhang werden Cookies verwendet, um das Anmeldeformular auf unserer Website einzubetten und die Effektivität der Anmeldungen über dieses Formular zu messen. Moderne E-Mail-Marketing-Systeme bieten uns die Möglichkeit, die Analysedaten aus unseren E-Mail-Kampagnen mit den Analysedaten aus dem Shop zu verknüpfen. Wir können diese Daten verwenden, um den Inhalt der an die Newsletter-Abonnenten gesendeten Nachrichten zu optimieren.
-
Die Liste der von uns auf der Website verwendeten Werbetools sowie eine Erklärung dazu: (i) Wer ist der Anbieter des Tools, (ii) Wofür wird es genau verwendet – findest du in Anhang Nr. 1 zu dieser Datenschutzerklärung sowie in einer kurzen Zusammenfassung im Cookie-Zustimmungspanel.
- Funktionale Cookies
- Einige Cookies auf unserer Website dienen dazu, zusätzliche Tools im Shop zu aktivieren, wie z.B. einen Chat, ein Modul zur Abgabe von Produktbewertungen und/oder Sternen, die Möglichkeit, ein Produkt einem Freund zu empfehlen, sowie die Anzeige der zuletzt in unserem Shop angesehenen Produkte usw.
-
Die Liste der von uns auf der Website verwendeten funktionalen Tools sowie eine Erklärung, wofür sie genau verwendet werden, findest du im Cookie-Zustimmungspanel.
- Plugins und Links zu sozialen Medien
-
Auf unserer Website haben wir Links zu unseren Profilen in sozialen Medien: Facebook / Instagram. Wenn du unser Profil in einem bestimmten Dienst besuchst, erhält der Eigentümer dieses Dienstes – wie bei der Weiterleitung von Nutzern von jeder anderen Website zu einer anderen Website – die Information, dass du von unserem Shop zu diesen Diensten gelangt bist.
- Details zur Datenverarbeitung durch diese sozialen Dienste findest du auf den Seiten der Anbieter dieser Dienste:
- Facebook und Instagram - https://www.facebook.com/privacy/center/
-
- Videos
- Einige Videos auf unserer Website werden über Plugins von YouTube (einem Dienst von Google) / Plugins von Instagram (im Besitz von Meta Platforms) eingebettet. Wenn du ein solches Video auf unserer Website abspielst, erhält Google / Instagram darüber Informationen von deinem Browser, selbst wenn du kein Google/YouTube-Konto hast oder nicht bei Instagram angemeldet bist. Wenn du dich zuvor bei dem genannten Dienst angemeldet hast, kann der Anbieter die Wiedergabe des Videos direkt deinem Profil zuordnen.
-
Wenn du verhindern möchtest, dass Google / Instagram Informationen über deine Aktivitäten auf unserer Website sammelt, kannst du:
- nicht das Video abspielen (Wir betrachten die Zustimmung zur Wiedergabe des Videos auch als Zustimmung für andere Videos auf unserer Website – bis du diese zurückziehst, d.h. deine Cookie-Einstellungen änderst).
- keine Zustimmung zu Cookies von diesem Dienst auf unserer Website erteilen,
- oder du kannst dich von diesem Dienst abmelden.
- Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Dienst YouTube / Instagram findest hier / hier.
# Rechtliche Aspekte zu Cookies
Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von notwendigen Cookies durch den Shop (wie oben im Abschnitt „Welche Cookies verwenden wir?“ angegeben) ist unser berechtigtes Interesse, d.h. das Recht, eine Website zu betreiben, die unser Geschäft unterstützt, sowie die Notwendigkeit, deren Sicherheit zu gewährleisten.
Die rechtliche Grundlage für die Verwendung der übrigen Cookies ist deine Zustimmung.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch Cookies stehen dir jederzeit die nachfolgend aufgeführten Rechte zu.
Die Verwendung von Cookies durch uns, insbesondere zu Werbezwecken, kann mit sogenanntem Profiling verbunden sein. Das bedeutet, dass wir oder die Marketingunternehmen, deren Dienste wir in Anspruch nehmen, ein Nutzerprofil basierend auf den gesammelten Informationen (z.B. E-Mail-Adresse, Bestellhistorie, Art des Geräts, verwendete Technologie, Häufigkeit der Besuche) erstellen und auf dieser Grundlage zukünftige Kaufprognosen formulieren können. Dies ermöglicht es uns, Entscheidungen darüber zu treffen, welche Inhalte (einschließlich Werbung) auf unserer und anderen Websites angezeigt werden sollen.
#Wie lange bleiben Cookies auf dem Gerät des Nutzers?
Es hängt davon ab, ob es sich um „dauerhafte“ oder „sitzungsbezogene“ Cookies handelt. Sitzungs-Cookies, d.h. Informationen, die erforderlich sind, damit die Funktionen des Browsers ordnungsgemäß funktionieren, verlieren ihre Gültigkeit nach dem Ende der Benutzersitzung, d.h. jedes Mal, wenn du unsere Website schließt. Dauerhafte Cookies, die die Nutzung der Website erleichtern (z.B. speichern sie die gewählte Auflösung, das Layout, die Benutzerpräferenzen, zuletzt angesehene Produkte), werden länger im Browser gespeichert und bleiben bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit dort, es sei denn, du entfernst sie vorher über die Einstellungen im Browser-Menü.
Cookies von Drittanbietern (d.h. analytische, werbliche und soziale Medien) unterliegen deren eigenen Datenschutzrichtlinien, auf die wir in dieser Datenschutzerklärung verweisen.
II. Weitere Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer des Shops
#Welche Daten verarbeiten wir und zu welchen Zwecken?
Bearbeitung von Bestellungen im Shop, Verwaltung von Kundenkonten im Shop |
Identifikations- und Kontaktdaten des Kunden (E-Mail-Adresse und andere für die Auftragsabwicklung erforderliche Daten).
|
Vertrag, der mit dir als Kunde des Shops geschlossen wurde - Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO |
Kontakt mit dir, Bearbeitung von Anfragen |
Identifikationsdaten und andere Informationen, die du uns im Kontaktformular oder in anderer Korrespondenz bereitstellst.
Historie der Korrespondenz |
Unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Personen, die uns eine Anfrage / Korrespondenz zusenden - Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO |
Bearbeitung von Reklamationen und anderen After-Sales-Dienstleistungen (z.B. im Falle des Widerrufs des Vertrags) |
Identifikations- und Kontaktdaten des Kunden. Details und Historie der Auftragsabwicklung. Historie der Korrespondenz.
|
Unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Reklamationen und der Durchführung des Widerrufsverfahrens - Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO |
Archiv | Alle in dieser Tabelle genannten Daten, die von Kunden und Nutzern des Shops zu verschiedenen Zwecken bereitgestellt werden. | Unser berechtigtes Interesse an der Sicherstellung von Daten zur Feststellung, Verteidigung oder Durchsetzung von Ansprüchen sowie zur Nachweisführung der Einhaltung der Verpflichtungen gemäß der DSGVO - Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO |
Buchhaltung, steuerliche Zwecke | Identifikations- und Kontaktdaten des Kunden. Rechnungsdetails. |
Erfüllung der steuerlichen Verpflichtungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen - Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO |
Newsletter | E-Mail-Adresse. Statistische Daten im Zusammenhang mit versendeten Nachrichten, einschließlich der Öffnungshistorie. |
Unser rechtmäßiges Interesse, das sich aus Ihrer erteilten Marketingeinwilligung ergibt - Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. |
Analyse und Statistik des Verkaufs im Shop
|
Verkaufsstatistiken im Shop sowie Nutzerverhalten (Traffic) auf der Website. | Unser rechtmäßiges Interesse an der Durchführung von Geschäftsanalyse zur Optimierung unserer Geschäftstätigkeit. Im Hinblick auf die Verkehrsdaten auf der Website – ein rechtmäßiges Interesse, das sich aus Ihrer Einwilligung in die Verwendung von Cookies ergibt - Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. |
Marketingziele | Daten zur Browserverlauf im Shop, Kaufhistorie, demografische Merkmale (Alter, Geschlecht usw.) und andere Merkmale, die Zielgruppen (Kundensegmente) charakterisieren. | Unser rechtmäßiges Interesse an der Vermarktung unserer eigenen Produkte und Dienstleistungen, wobei Marketingmaßnahmen, die die Verwendung von Cookies und/oder die direkte Marketingkommunikation an Sie betreffen, Ihrer vorherigen Zustimmung bedürfen - Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. |
Zweck der Verarbeitung | Art der verarbeiteten Daten | Rechtsgrundlage der Verarbeitung |
---|
Die Angabe der oben genannten Daten durch Sie ist nicht zwingend erforderlich, jedoch notwendig, um Ihre Bestellung zu bearbeiten, Ihnen eine Rechnung auszustellen, Sie über den Status der Bestellung zu informieren, auf Ihre Anfrage oder Beschwerde zu antworten usw.
#Wie lange verarbeiten wir Ihre Daten?
Ihre Daten, die mit der Bestellung im Shop verbunden sind, verarbeiten wir so lange, wie es für die Ausführung der Bestellung erforderlich ist, sowie gemäß den buchhalterischen und steuerlichen Vorschriften.
Darüber hinaus werden wir die Daten für den Zeitraum verarbeiten, der erforderlich ist, um die oben in der Tabelle genannten Ziele zu erreichen (also bis unser berechtigtes Interesse, das uns die Verarbeitung ermöglicht, erlischt, oder bis Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, gegebenenfalls bis Sie Ihre Marketingeinwilligung widerrufen – falls Sie uns diese erteilt haben). Eine weitere Verarbeitung ist nur möglich, wenn wir als Administrator eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung haben (insbesondere zu steuerlichen Zwecken) und gegebenenfalls zu Archivierungszwecken, um uns gegen mögliche Ansprüche abzusichern (bis zur Verjährung solcher Ansprüche).
# An wen geben wir Ihre Daten weiter?
In unserer Geschäftstätigkeit nutzen wir die Dienste anderer kooperierender Unternehmen, daher können Ihre Daten von uns an folgende Unternehmen weitergegeben werden: an das Unternehmen, das uns die Software für den Betrieb des Shops zur Verfügung stellt, an das Buchhaltungsunternehmen, an den Hostinganbieter unserer Website, an den Hostinganbieter unserer E-Mail, sowie an andere Unternehmen, deren Dienstleistungen und Marketingtools wir nutzen. Ihre Daten werden auch an Kurierdienste und gegebenenfalls an Zahlungsdienstleister zur Durchführung Ihrer Bestellung weitergegeben, wobei diese Unternehmen eigenständige Verantwortliche für personenbezogene Daten sind.
Für die in der obigen Sektion „Cookies“ beschriebenen Marketingmaßnahmen nutzen wir Dienstleistungen von Unternehmen mit Sitz in den USA (Google, Facebook). In diesem Zusammenhang können personenbezogene Daten in Drittländer, die nicht Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind, übermittelt werden. Der angemessene Schutz Ihrer Daten wird durch das Programm Data Privacy Framework gewährleistet, über das Sie hier mehr erfahren können.
# Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung
Wir verpflichten uns, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu respektieren und Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte zu gewährleisten. Sie können Ihre Rechte ohne Kosten ausüben, indem Sie uns eine E-Mail senden oder uns auf andere Weise kontaktieren.
Bitte beachten Sie, dass Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten das Recht haben auf:
- Die Anforderung von uns, Zugang zu den Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben;
- Die Berichtigung Ihrer Daten;
- Die Löschung Ihrer Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wir keine andere rechtliche Grundlage für ihre Verarbeitung haben;
- Die Widerrufung Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie eine solche erteilt haben;
- Die Einlegung eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn wir diese auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten;
- Die Einschränkung der Datenverarbeitung;
- Die Einreichung einer Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten von uns rechtswidrig verarbeitet werden.
# Zusätzliche Informationen für Newsletter-Abonnenten
Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, werden wir Ihnen Marketinginformationen zu unseren Produkten und/oder Dienstleistungen zusenden, z. B. über Neuheiten in unserem Angebot, Aktionen oder spezielle Angebote.
Sie können sich jederzeit von der Abonnierung abmelden, indem Sie auf den Link klicken, der in jedem Newsletter enthalten ist, oder indem Sie uns einfach eine Nachricht schreiben.
Das moderne E-Mail-Marketing-System ermöglicht es uns, das Verhalten der Empfänger zu analysieren, d. h. uns zu informieren, ob eine bestimmte Nachricht von Ihnen geöffnet wurde. Wir analysieren solche Informationen, um den Inhalt des Newsletters und der Benachrichtigungen besser an Ihren Interessen anzupassen und Ihnen personalisierte Nachrichten (Profiling) zu senden. Sie können sich jederzeit gegen eine solche Verarbeitung Ihrer Daten durch uns wenden. Wenn ein Abonnent 18 Monate lang inaktiv ist, können wir aufhören, ihm den Newsletter zu senden. In diesem Fall werden wir Sie (nach vorheriger Ankündigung) von unserer Abonnentenliste löschen.
Ihre Daten werden von uns nicht für Entscheidungen verwendet, die auf automatisierter Datenverarbeitung basieren und die rechtliche Folgen für Sie haben oder ähnliche bedeutende Auswirkungen auf Sie haben könnten.
Weitere rechtliche Informationen zu den Bedingungen des Versands unseres Newsletters finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Newsletters Geschäftsbedingungen des Newsletters (Teil unserer Geschäftsbedingungen des Shops).
ANHANG NR. 1 ZUR DATENSCHUTZPOLITIK DES SHOPS California Auto - LISTE DER WERBE- UND ANALYSEWERKZEUGE, DIE COOKIES VERWENDEN
- ANALYSE-COOKIES:
- Wir verwenden Google Analytics
- Die Informationen, die Google Analytics über die Nutzer sammelt, sind beispielsweise: wie oft ein Nutzer die Website besucht; welche Unterseiten er besucht; das Datum des ersten und letzten Besuchs; die Dauer der Besuche; die Seite, von der der Nutzer die Website besucht hat (Eingangsquelle); den Browser, den der Nutzer verwendet; den angeklickten Link; den Ort auf der Welt, von dem der Nutzer zugreift; anonymisierte (verkürzte) IP-Adresse usw.
- Google weist einzelnen Nutzern eine eigene Kennung (sogenannte Google ID) zu und sammelt auf seinen Servern Daten, die über Cookies von verschiedenen Websites erfasst wurden. Wir – als Eigentümer der Website – können von Google Berichte (Statistiken) erhalten, die ausschließlich den Verkehr auf unserer Website betreffen. Diese Berichte umfassen natürlich nur Personen, die auf unserer Website der Erfassung ihrer Besuche durch Google Analytics zugestimmt haben.
- Weitere detaillierte Informationen zur Funktionsweise von Google Analytics finden Sie hier und hier.
- Sie können auch dauerhaft verhindern, dass Google Analytics Informationen von Ihrem Browser erfasst, indem Sie das spezielle Plugin installieren, das Sie hier finden.
- Cookies des Anbieters der Software unseres Shops
- Der Softwareanbieter, der unseren Shop betreibt – das heißt der Eigentümer der Plattform shoper.pl – platziert Cookies auf unserer Website, um gesammelte Informationen darüber zu sammeln, wie Kunden die Online-Shops nutzen (aufgerufene Unterseiten und die dort verbrachte Zeit, angezeigte Produkte, Klicks auf der Shop-Seite, analytische Informationen zu Käufen, z. B. Konversionsraten).
- Diese Daten werden verwendet, um aggregierte Berichte für die Eigentümer von Online-Shops zu erstellen, die allgemeine (ohne personenbezogene Daten) Informationen enthalten, unter anderem darüber, welche Produkte die Kunden des jeweiligen Shops interessieren, in welchem Zeitraum des Jahres es einen erhöhten Verkehr oder Verkauf in den Geschäften gibt usw. Dadurch können Verkäufer (einschließlich uns) ihre Shops verbessern und die Verkaufsprozesse optimieren.
- Die vollständigen Informationen dazu können Sie in der Cookie-Richtlinie für Besucher von Shoper-Shops nachlesen.
- Wir verwenden Google Analytics
- WERBE-COOKIES
- Wir verwenden Google Ads und andere Werbetools von Google
- Google sammelt auf seinen Servern Daten, die aus den auf Ihrem Gerät platzierten Cookies stammen. Diese Daten werden auf allen Seiten gesammelt, auf denen Sie die Verwendung von Cookies zu Werbezwecken durch Google (einschließlich unserer Website) zugestimmt haben, sowie von den Anzeigen, auf die Sie geklickt haben. Google verwendet diese Informationen, um Ihnen Werbung auf anderen von Ihnen besuchten Seiten anzuzeigen. In der Regel laufen Cookies von Google nach 3 Monaten ab.
- Wir als Werbetreibende, die die Dienste von Google nutzen, haben keinen Zugang zu den Daten der Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind, aber wir können Werbung an Zielgruppen mit bestimmten von uns festgelegten Merkmalen ausspielen, z. B. an alle Personen, die unsere Website (oder eine bestimmte Unterseite davon) in den letzten 7 Tagen besucht haben. Diese Daten dienen uns lediglich als statistisches Material, und wir schalten Werbung ausschließlich basierend auf aggregierten Kriterien (für bestimmte Zielgruppen und nicht für einen bestimmten Nutzer).
- Wir können auch (im Rahmen der Nutzung der Google Marketing Platform) Tools verwenden, die es uns ermöglichen, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen (z. B. wie viele Personen in einem bestimmten Zeitraum auf eine bestimmte Anzeige geklickt haben).
- Mehr darüber, wie Google Cookies verwendet, um Werbung anzuzeigen, und wie Sie Ihre Einstellungen für Werbung verwalten können, können Sie hier und hier nachlesen.
- Conversion-Pixel von Meta (Facebook und Instagram)
- Wir verwenden das sogenannte 'Conversion-Pixel' (Remarketing-Pixel) von Meta, um die Werbung auf den Plattformen Facebook und Instagram zu verwalten.
- Wenn Sie der Verwendung dieses Cookies auf unserer Website zustimmen, erhalten die Dienste von Meta Platforms Informationen darüber, dass Sie unsere Website besucht haben. Diese Informationen werden Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zugeordnet, wenn Sie eines besitzen. Wenn Sie kein Nutzer dieser Dienste sind, werden die Informationen einem für Sie erstellten sogenannten 'Facebook ID' zugeordnet.
- Dank dieser Funktion können wir auf den Plattformen Facebook und Instagram Werbung an die Personen richten, die bereits unsere Website oder bestimmte Unterseiten besucht haben (Remarketing). Anschließend erhalten wir von Meta Platforms lediglich statistische Daten zur Effektivität der Werbung (z. B. wie viele Personen unsere Anzeige gesehen haben, wie viele darauf geklickt haben), ohne Bezug auf konkrete Nutzer.
- Wenn Sie ein Konto bei Facebook oder Instagram haben, empfehlen wir Ihnen, hier und hier weitere Informationen zum Datenschutz in diesen Diensten zu lesen.
- Mehr über das Remarketing-Pixel von Meta erfahren Sie hier.
- E-Mail-Marketing
- Für unseren Newsletter verwenden wir ein Tool, das uns von einer externen Firma bereitgestellt wird.
- Das E-Mail-Marketing-System platziert auf unserer Website Cookies, die dazu dienen, die Anmeldeformulare anzuzeigen und die Effektivität dieser Formulare (Konversionsrate) zu messen.
- Wir verwenden Google Ads und andere Werbetools von Google