1.090,17 €
Regular price:
1.115,73 €
Allgemeine Geschäftsbedingungen des
Online-Shops California Auto
- Allgemeine Bestimmungen, Kontakt mit dem Eigentümer des Shops
- Diese Nutzungsbedingungen (im Folgenden „Nutzungsbedingungen”) regeln die Regeln und Bedingungen für die Nutzung des Online-Shops California Auto, der unter der Adresse www https://californiaauto.pl betrieben wird.
- Der Eigentümer des Shops ist Jan Siwek, Unternehmer, der ein Geschäft unter dem Namen California Auto mit Sitz in der Pieskowa Skała Straße 15, Wohnung 102, 02-699 Warschau, betreibt. Er ist im Zentralen Gewerberegister eingetragen, NIP: 8262189020 (im Folgenden „Verkäufer“).
- Die Kontaktdaten des Verkäufers sind wie folgt:
Kontaktadresse: Pieskowa Skała Straße 15, Wohnung 102, 02-699 Warschau
E-Mail-Adresse: [email protected]
Telefonnummer: +48504974687 (Telefonzeiten für Kundenservice – siehe Abschnitt Kontakt).
- Technische Anforderungen
- Um den Shop nutzen zu können, ist Folgendes erforderlich:
- ein Computer oder ein anderes Gerät mit einem Webbrowser;
- Zugang zum Internet;
- eine aktive E-Mail-Adresse.
- Um den Shop nutzen zu können, ist Folgendes erforderlich:
- Personenbezogene Daten
- Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der Kunden des Shops ist der Verkäufer.
- Alle Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Kunden sowie anderer Personen, die die Website des Shops nutzen, können in der Datenschutzerklärung nachgelesen werden.
- Abschluss des Verkaufsvertrags, Kundenkonto
- Der Shop ermöglicht den Kauf von Waren (im Folgenden „Waren”), die auf der Website des Shops angezeigt werden, in zwei Modi:
- ohne Registrierung;
- mit der Einrichtung eines Kontos im Shop.
- Die Informationen über die Produkte im Shop, d.h. Beschreibungen und Preise, stellen ein Angebot zum Abschluss eines Verkaufsvertrags im Sinne von § 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches dar, gemäß den Bedingungen der Nutzungsbedingungen.
- Voraussetzung für die Aufgabe einer Bestellung ist das Ausfüllen aller erforderlichen Angaben im Bestellformular, die für die Ausführung des Vertrags notwendig sind, und gegebenenfalls (auf Wunsch des Kunden) auch der Daten zur Erstellung einer Mehrwertsteuerrechnung.
- Wenn der Kunde sich entscheidet, ein Konto im Shop (im Folgenden „Konto”) zu eröffnen, erfolgt die Registrierung einmalig, und die E-Mail-Adresse sowie das vom Kunden gewählte Passwort sind die Grundlage für die spätere Anmeldung. Einzelheiten zur Bereitstellung des digitalen Dienstes zur Kontoführung durch den Verkäufer sind weiter unten in den Nutzungsbedingungen des Kontos verfügbar. Der Shop ermöglicht auch die Anmeldung zum Konto über soziale Medien und/oder ein Benutzerkonto im Google-System. Nach der Anmeldung zum Konto hat der Kunde Zugang zu seiner Bestellhistorie, und bei zukünftigen Bestellungen muss er das Bestellformular nicht erneut mit seinen personenbezogenen Daten ausfüllen.
- Der Kunde kann jederzeit ohne Kosten auf das Konto verzichten. Zu diesem Zweck ist es notwendig, seine Kündigung an die E-Mail-Adresse [email protected] zu senden.
- Die Bestätigung der Bestellung durch den Kunden mit der Schaltfläche „Ich kaufe und zahle” (oder einer anderen gleichlautenden Schaltfläche) bedeutet:
- die Abgabe eines Angebots an den Verkäufer zum Kauf der Waren gemäß den im Auftrag ausgewählten Optionen und gemäß diesen Nutzungsbedingungen,
- die Akzeptanz der Verpflichtung zur Zahlung des Preises der Waren sowie der Kosten für deren Lieferung.
- Der Verkaufsvertrag (im Folgenden „Vertrag”) kommt zustande, sobald der Verkäufer die Bestellung zur Ausführung annimmt (Annahme des Angebots des Kunden), was der Verkäufer durch eine E-Mail mit der Bestätigung der Annahme der Bestellung zur Ausführung mitteilt.
- Im Falle der Unmöglichkeit, die Bestellung der Waren (ganz oder teilweise) auszuführen, wird der Verkäufer den Kunden darüber informieren – in diesem Fall kommt es nicht zum Abschluss des Vertrags. Der Verkäufer wird den Kunden gleichzeitig über die bestehenden Möglichkeiten einer anderen Art der Auftragsausführung informieren, z.B. die teilweise Ausführung der Bestellung oder das Warten auf die Auffüllung der Lagerbestände durch den Verkäufer. Wenn die Bestellung zuvor vom Kunden bezahlt wurde und nicht ausgeführt werden kann, erstattet der Verkäufer dem Kunden umgehend die geleisteten Zahlungen (entsprechend dem Umfang der Stornierung der Bestellung).
- Der Verkäufer übermittelt dem Kunden die Bestätigung des Vertragsabschlusses auf einem dauerhaften Datenträger spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung der Waren.
- Der Shop haftet nicht für die Nichtlieferung der Bestellung oder Verzögerungen bei der Lieferung, die aufgrund der Angabe einer unvollständigen oder falschen Lieferadresse durch den Kunden oder des Fehlens anderer für die Ausführung der Bestellung erforderlichen Daten entstehen.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Ausführung der Bestellung auszusetzen, wenn der Kunde falsche Daten angegeben hat oder wenn diese Daten berechtigte Zweifel an ihrer Richtigkeit aufwerfen. In einem solchen Fall wird der Verkäufer (soweit möglich) versuchen, den Kunden zu kontaktieren, um die Richtigkeit der angegebenen Daten zu überprüfen.
- Der Shop ermöglicht den Kauf von Waren (im Folgenden „Waren”), die auf der Website des Shops angezeigt werden, in zwei Modi:
- Preise und Zahlungsmethoden
- Die Preise der Waren werden in der Währung Polnischer Zloty (PLN) und als Bruttobetrag angegeben, d.h. einschließlich der Mehrwertsteuer.
- Die Versandkosten der Waren werden im Warenkorb des Shops separat angegeben, abhängig von der vom Kunden gewählten Versandmethode.
- Die verfügbaren Zahlungsmethoden sind auf der Website des Shops im Abschnitt „Zahlungsarten” beschrieben und werden dem Kunden während des Bestellvorgangs (im Warenkorb) angezeigt.
- Der Shop bietet folgende Zahlungsmethoden an:
- traditionelle Banküberweisung auf das Konto des Verkäufers
- schneller elektronischer Überweisung / BLIK / Zahlung mit einer sogenannten virtuellen Brieftasche - über die Zahlungsplattform:
- Shoper Zahlungen (Autopay)
- Barzahlung oder Kartenzahlung bei der persönlichen Abholung im stationären Shop
- Wenn der Kunde die Zahlung per herkömmlicher Banküberweisung gewählt hat, sollte die Zahlung für die Bestellung innerhalb von 2 Tagen nach Aufgabe der Bestellung erfolgen. Bei Nichtzahlung innerhalb der genannten Frist gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen. Der vorherige Satz gilt nicht für Situationen, in denen der Verkäufer den Kunden eine Zahlungsaufschub / Ratenzahlung über einen externen Partner anbietet.
- Im Falle der Auswahl der Zahlung über Shoper Zahlungen ist das Unternehmen, das den Online-Zahlungsdienst für schnelle Überweisungen und Kreditkartenzahlungen bereitstellt, Autopay S.A.
- Lieferung der Waren
- Die Lieferung der Waren erfolgt nach Wahl des Kunden:
- über ein Kurierunternehmen
- persönliche Abholung
- Der Kunde kann die Bestellung auch abholen:
- persönlich am Firmensitz des Verkäufers
- Mit Ausnahme der Waren, die der Kunde persönlich abholt, gilt die Bestellung als ausgeführt, sobald das Paket an den Kunden übergeben (dem Transportdienstleister anvertraut) wird. Der genaue tatsächliche Liefertermin wird vom Transportdienstleister festgelegt.
- Die Waren werden vom Verkäufer innerhalb von bis zu 30 Tagen versendet, es sei denn, im Produktbeschreibung während der Bestellung durch den Kunden wird ausdrücklich ein anderer Zeitraum angegeben. Detaillierte Lieferzeiten sind auf der Website des Shops angegeben und/oder der Verkäufer wird sie in einer individuellen Nachricht an den Kunden mitteilen.
- Der Verkäufer bearbeitet standardmäßig Bestellungen innerhalb der Republik Polen unter Berücksichtigung der Kosten, die auf der Website des Shops im Abschnitt „Lieferzeiten und -kosten“ angegeben sind.
- Die Lieferung der Waren erfolgt nach Wahl des Kunden:
- Widerruf des Vertrags
- Ein Kunde, der Verbraucher ist oder ein Unternehmer im Sinne von § 7aa des Verbraucherschutzgesetzes (im Folgenden „Bevorzugter Unternehmer”), hat das gesetzliche Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten, vorbehaltlich der unten genannten Ausnahmen.
- Zur Wahrung der Frist für den Widerruf des Vertrags genügt es, wenn der Kunde innerhalb der oben genannten Frist eine Erklärung sendet:
- in elektronischer Form an die Adresse: [email protected] oder
- in schriftlicher Form an die Adresse: Pieskowa Skała Straße 15, Wohnung 102, 02-699 Warschau.
- Die Widerrufserklärung kann nach dem hier verfügbaren Muster abgegeben werden, wobei die Verwendung des Musters nicht verpflichtend ist. Der Verkäufer wird dem Kunden unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung des Eingangs der Widerrufserklärung zusenden.
- Der Kunde sollte die zurückgesendeten Waren dann innerhalb der nächsten 14 Tage auf eigene Kosten an die Adresse Pieskowa Skała Straße 15, Wohnung 102, 02-699 Warschau zurücksenden.
- Der Verkäufer wird unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Widerrufserklärung, dem Kunden den folgenden Betrag erstatten:
- den Preis der Ware;
- die Kosten der ursprünglichen Lieferung der Ware an den Kunden, entsprechend der günstigsten Standardliefermethode, die im Shop angeboten wird.
- Der Verkäufer kann die Rückerstattung zurückhalten, bis er die Ware zurückerhalten hat oder der Kunde zumindest einen Nachweis über die Rücksendung der Ware vorlegt.
- Die Rückerstattung erfolgt mit denselben Zahlungsmethoden, die der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich einer anderen Lösung zugestimmt.
- Der Kunde haftet für einen Wertverlust der zurückgesendeten Ware, wenn er die Ware vor Abgabe der Widerrufserklärung in einer Weise benutzt hat, die über das hinausgeht, was notwendig ist, um die Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware festzustellen.
- Ausnahmen vom Widerrufsrecht des Kaufvertrags
- Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verträge über die Lieferung von Waren:
- die nicht vorgefertigt sind, sondern nach den Spezifikationen des Verbrauchers / des bevorrechtigten Unternehmers hergestellt werden oder die zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dienen (personalisierte Waren);
- die schnell verderblich sind oder ein kurzes Haltbarkeitsdatum haben (leicht verderbliche Waren);
- die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn diese vom Kunden geöffnet wurde und die Ware nach dem Öffnen der Verpackung aus Gesundheits- oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann (hygienisch verpackte Waren);
- Audio-, Videoaufnahmen oder Computerprogramme, die auf einem physischen Medium (z. B. CD) in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Waren verbunden sind (z. B. Baumaterialien, wenn sie verwendet wurden);
- Zeitschriften, Periodika oder Zeitungen, mit Ausnahme von Verträgen über Abonnements (Printmedien);
- deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, über die der Verkäufer keine Kontrolle hat, und die vor Ablauf der Widerrufsfrist auftreten können;
- alkoholischen Getränken, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde und deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, über die der Verkäufer keine Kontrolle hat.
- Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verträge über die Lieferung von Waren:
- Reklamationen
-
Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Kunden die Waren gemäß dem Vertrag zu liefern.
- Gegenüber Verbrauchern und bevorrechtigten Unternehmern haftet der Verkäufer für die Übereinstimmung der Waren gemäß den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes. Gegenüber anderen Kunden haftet der Verkäufer nach den Regeln des Bürgerlichen Gesetzbuches
- Reklamationen können eingereicht werden:
- in elektronischer Form an die Adresse: [email protected]
- oder in schriftlicher Form an die Adresse: Pieskowa Skała Straße 15, Wohnung 102, 02-699 Warschau.
- Der Verkäufer wird die Reklamation in der Form bearbeiten, in der sie eingereicht wurde (schriftlich oder per E-Mail), innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Reklamation.
- Im Falle von Unzufriedenheit mit der Art und Weise, wie der Verkäufer die Reklamation bearbeitet hat, können der Verbraucher und der bevorrechtigte Unternehmer (unabhängig von den üblichen Verfahren vor einem allgemeinen Gericht) auch außergerichtliche Möglichkeiten zur Lösung von Reklamationen und zur Geltendmachung von Ansprüchen nutzen.
- Zu diesem Zweck können folgende Schritte unternommen werden:
- sich an den regionalen Inspektor der Handelsinspektion wenden und einen Antrag auf Einleitung eines Mediationsverfahrens zur gütlichen Beilegung des Streits stellen,
- die Hilfe des Kreis- (Stadt-) Verbraucherschutzbeauftragten oder einer Verbraucherorganisation in Anspruch nehmen, deren Aufgaben die Verbraucherschutz sind,
- die ODR-Plattform (Online Dispute Resolution) nutzen, die für die Online-Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern gedacht ist, wenn der Streit aus einem über das Internet geschlossenen Vertrag resultiert. Weitere Informationen zur ODR-Plattform finden Sie hier,
- einen Antrag an das ständige außergerichtliche Verbraucherschiedsgericht stellen, um den Streit aus dem geschlossenen Vertrag zu entscheiden.
- Zusätzliche Informationen zu außergerichtlichen Möglichkeiten der Reklamationsbearbeitung und der Durchsetzung von Ansprüchen sind auch auf der Website des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz erhältlich: https://polubowne.uokik.gov.pl/.
-
- Schlussbestimmungen
- Auf die im Shop geschlossenen Verträge findet polnisches Recht Anwendung. Der Vertrag wird in polnischer Sprache geschlossen.
- Keine der Bestimmungen der Geschäftsbedingungen schließt die Rechte des Verbrauchers (und des bevorrechtigten Unternehmers), die sich aus den gesetzlichen Vorschriften ergeben, aus oder schränkt sie in irgendeiner Weise ein.
- Der Verkäufer kann die Geschäftsbedingungen jederzeit ändern; solche Änderungen gelten für Bestellungen, die nach der Veröffentlichung der neuen Version der Geschäftsbedingungen aufgegeben werden. Im Falle (i) zuvor geschlossener Verträge über die Bereitstellung von digitalen Diensten oder elektronischen Dienstleistungen sowie im Falle (ii) von Kunden, die ein Konto im Shop haben, wird der Kunde über die Änderung der Geschäftsbedingungen und die Möglichkeit, den neuen Inhalt nicht zu akzeptieren, informiert.
- Die Geschäftsbedingungen gelten ab dem 03.04.2024.
Nutzungsbedingungen für das Konto
im Shop California Auto
- Allgemeine Bestimmungen, Kontakt mit dem Verkäufer
- Dieser Kontoregulierung („Kontoregulierung”) legt die Regeln und Bedingungen für die Nutzung des Kundenkontos („Konto”) im Online-Shop California Auto („Shop”) fest.
- Diese Kontoregulierung stellt die Regulierung des elektronischen Dienstes im Sinne des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege dar. Der Kontodienst ist ein zusätzlicher und sekundärer Dienst im Verhältnis zur Haupttätigkeit des Verkäufers, d.h. dem Angebot von Waren zum Kauf für die Kunden. Der Dienst zur Führung des Kontos ist kostenlos.
- Die Kontoregulierung ergänzt die Shop-Regulierung. In Bezug auf nicht geregelte Punkte in der Kontoregulierung gelten die Bestimmungen der Shop-Regulierung.
- Die Kontaktdaten des Verkäufers für Angelegenheiten bezüglich des Kontodienstes sind dieselben wie für den Shop:
ul. Pieskowa Skała 15 m. 102, 02-699 Warschau
E-Mail: [email protected]
Tel.: +48504974687
- Technische Anforderungen und Funktionalitäten des Kontodienstes
- Die technischen Anforderungen für die Nutzung des Kontodienstes sind dieselben wie für die Nutzung des Shops und sind im Punkt II.1. der Shop-Regulierung angegeben.
- Durch die Nutzung des Kontos hat der Kunde des Shops die Möglichkeit:
- Seine personenbezogenen Daten (einschließlich der Lieferadresse) im Konto zu speichern und zu verwalten, was es ermöglicht, weitere Käufe im Shop zu tätigen, ohne das Adressformular erneut ausfüllen zu müssen,
- Einsicht in die Historie seiner Bestellungen,
- Einsicht in den Status der Auftragsabwicklung.
- Vertrag über die Bereitstellung des Kontos, Widerruf des Vertrags, Kündigung des Kontos
- Die Eröffnung eines Kontos durch den Kunden ist gleichbedeutend mit dem Abschluss eines Vertrags über die Bereitstellung einer elektronischen Dienstleistung auf unbestimmte Zeit. Der Kunde kann jederzeit ohne Angabe von Gründen auf sein Konto verzichten. Dazu muss er den Verkäufer elektronisch unter der Adresse [email protected] kontaktieren. Der Kunde hat auch das gesetzliche Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss vom Vertrag über die Bereitstellung des Kontos zurückzutreten.
- Reklamationen
- Gegenüber Verbrauchern und begünstigten Unternehmern haftet der Verkäufer für die Übereinstimmung des Kontos mit dem Vertrag gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Verbraucherrechte. Bei anderen Kunden haftet der Verkäufer nach den im Zivilgesetzbuch festgelegten Grundsätzen.
-
Reklamationen bezüglich des Kontos können gemäß dem in den Punkten IX. 3-5 der Verkaufsbedingungen vorgesehenen Verfahren beim Verkäufer eingereicht werden.
- Im Falle von Unzufriedenheit mit der Bearbeitung der Reklamation durch den Verkäufer besteht auch die Möglichkeit, auf außergerichtliche Verfahren zur Bearbeitung von Reklamationen und zur Durchsetzung von Ansprüchen zurückzugreifen, gemäß dem in den Punkten IX. 6-7 der Verkaufsbedingungen beschriebenen Verfahren.
- Personenbezogene Daten
-
Vollständige Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten der Kunden des Shops, einschließlich der Zwecke der Kontoführung, finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Änderungen der Kontobestimmungen
-
-
- Der Verkäufer kann die Bestimmungen dieses Kontoreglements gemäß den in Punkt X.3 des Shop-Reglements angegebenen Grundsätzen ändern. Wenn der Kunde die neue Fassung des Kontoreglements nicht akzeptiert, kann er den Vertrag über die Erbringung der Kontodienstleistung mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen kündigen, indem er sich zu diesem Zweck elektronisch mit dem Verkäufer in Verbindung setzt.
Newsletter-Regelung
im California Auto Shop
- Allgemeine Bestimmungen, Kontakt mit dem Verkäufer
- Dieser Newsletter-Regelung („Regelung Newsletter”) legt die Bedingungen und Voraussetzungen für die Bereitstellung des Newsletters durch den Verkäufer („Verkäufer”) – Eigentümer des Online-Shops California Auto („Shop”) – fest.
- Der Newsletter sind regelmäßige elektronische Nachrichten, die vom Verkäufer an die E-Mail-Adresse einer Person gesendet werden, die ihre entsprechende marketingtechnische Zustimmung gegeben hat („Abonnent”). Diese Nachrichten enthalten insbesondere Handelsinformationen über den Shop und den Verkäufer. Sie können auch andere Inhalte enthalten, die mit den Aktivitäten des Verkäufers, der Branche des Shops oder möglicherweise auch mit Bildungsinhalten verbunden sind, die nach Ansicht des Verkäufers für die Kunden oder potenziellen Kunden des Shops interessant und nützlich sein könnten („Newsletter”).
- Die Regelungen des Newsletters ergänzen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Shops. Soweit im Newsletter nicht anders geregelt, gelten für diese Dienstleistung die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Shops.
- Die Kontaktdaten des Verkäufers in Bezug auf den Newsletter sind die gleichen wie die des Shops:
ul. Pieskowa Skała 15 m. 102, 02-699 Warschau
e-mail: [email protected]
tel.: +48504974687
- Technische Anforderungen und Funktionen des Newsletter-Dienstes
- Um den Newsletter-Dienst nutzen zu können, ist es notwendig, Folgendes zu haben:
- einen Computer oder ein anderes Gerät mit Software, die den Empfang von E-Mails ermöglicht,
- eine aktive E-Mail-Adresse,
- Zugang zum Internet.
- Durch die Nutzung des Newsletters hat der Abonnent die Möglichkeit, von dem Verkäufer E-Mails zu erhalten, die unter anderem folgende Informationen enthalten:
- Informationen über Neuigkeiten und Aktionen im Shop,
- Rabattcodes und/oder Informationen über andere spezielle Vorteile für Abonnenten des Newsletters,
- andere Inhalte, die mit der Tätigkeit des Shops und des Verkäufers, der Branche des Shops sowie gegebenenfalls Bildungsinhalte in Verbindung stehen, die nach Einschätzung des Verkäufers für Kunden oder potenzielle Kunden des Shops interessant und nützlich sein könnten.
- Der Verkäufer garantiert oder erklärt nicht die bestimmte Häufigkeit des Versands des Newsletters. Der Verkäufer entscheidet über den Versandzeitpunkt sowie über den Inhalt der im Newsletter enthaltenen Handelsinformationen.
- Um den Newsletter-Dienst nutzen zu können, ist es notwendig, Folgendes zu haben:
- Vertrag über die Bereitstellung des Newsletter-Dienstes, Widerruf des Vertrags, Abmeldung vom Newsletter
- Der Abschluss des Vertrages über den Newsletter-Dienst kann erfolgen:
- Wenn die Person, die den Shop besucht, das entsprechende Formular auf der Webseite des Shops ausfüllt und ihre E-Mail-Adresse angibt, an die sie Handelsinformationen erhalten möchte.
- Während der Bestellung im Shop – wenn der Kunde im Warenkorb des Shops seine Zustimmung zur Erhaltung von Handelsinformationen durch Ankreuzen des entsprechenden Auswahlkästchens (sog. Checkbox) gibt.
- Der Verkäufer kann - als Anreiz zur Anmeldung für den Newsletter - potenziellen Abonnenten einen Bonus (Geschenk, sog. Lead Magnet) in Form eines Rabattcodes, digitaler Inhalte (z. B. kostenloses E-Book) oder eines anderen Vorteils für den Abonnenten, der mit der Tätigkeit des Shops in Zusammenhang steht (z. B. einmalige kostenlose Lieferung von Waren), anbieten („Bonus“). Informationen über den Bonus, der im Zusammenhang mit der Anmeldung für den Newsletter gewährt wird, sind dann auf der Webseite des Shops verfügbar.
- Der Bonus wird dem Abonnenten an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse sofort nach Abschluss des Vertrags über die Newsletter-Dienstleistung zugestellt. Die Bereitstellung des Bonus erfolgt in geeigneter digitaler Form (z. B. ein Link zum Herunterladen des E-Books, ein Rabattcode, ein Code, der im entsprechenden Feld des Warenkorbs im Shop eingegeben werden kann, um eine kostenlose Lieferung zu erhalten).
- Der Vertrag über die Erbringung der elektronischen Newsletter-Dienstleistung wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Der Abonnent kann jederzeit ohne Angabe von Gründen vom Newsletter zurücktreten. Dazu muss er:
- auf den entsprechenden Link klicken, der in jeder im Rahmen des Newsletters versandten Nachricht enthalten ist, oder
- sich elektronisch mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
- Der Kunde hat auch das gesetzliche Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss vom Vertrag über die Erbringung des Newsletter-Dienstes zurückzutreten.
- Der Verkäufer kann jederzeit die Erbringung des Newsletter-Dienstes einstellen, über die alle Abonnenten informiert werden.
- Wenn der Abonnent die vom Verkäufer im Rahmen des Newsletters versandten Nachrichten länger als 18 Monate nicht öffnet, stellt der Verkäufer (nach entsprechender Vorankündigung) die Erbringung des Newsletter-Dienstes für diesen Abonnenten ein.
- Der Abschluss des Vertrages über den Newsletter-Dienst kann erfolgen:
- Reklamationen
- Der Verkäufer haftet gegenüber Verbrauchern und begünstigten Unternehmern für die Übereinstimmung des Newsletter-Dienstes mit dem Vertrag gemäß den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes. Bei anderen Kunden haftet der Verkäufer nach den Regeln des Zivilgesetzbuches.
- Reklamationen, die den Newsletter-Dienst betreffen, können gemäß dem Verfahren, das in den Punkten IX. 3-5 der Geschäftsbedingungen des Shops vorgesehen ist, beim Verkäufer eingereicht werden.
- Im Falle der Unzufriedenheit mit der Art und Weise, wie der Verkäufer die Reklamation behandelt hat, besteht auch die Möglichkeit, alternative außergerichtliche Verfahren zur Klärung von Reklamationen und zur Geltendmachung von Ansprüchen in Anspruch zu nehmen, gemäß dem Verfahren, das in den Punkten IX. 6-7 der Geschäftsbedingungen des Shops beschrieben ist.
- Personenbezogene Daten
- Vollständige Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten der Kunden des Shops, einschließlich der Zwecke der Bereitstellung des Newsletter-Dienstes, sind in der Datenschutzerklärung zu finden.
- Änderungen der Newsletter-Bedingungen
- Der Verkäufer kann Änderungen an diesen Newsletter-Bedingungen gemäß den in Punkt X.3 der Geschäftsbedingungen des Shops angegebenen Grundsätzen vornehmen. Wenn der Abonnent der neuen Fassung der Newsletter-Bedingungen nicht zustimmt, kann er den Vertrag über die Erbringung der Newsletter-Dienstleistung unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 14 Tagen kündigen (indem er sich dazu elektronisch an den Verkäufer wendet) oder mit sofortiger Wirkung (auf die in Punkt III.3 der Newsletter-Bedingungen angegebene Weise).